Endlich Anstellung von Ärzten bei Ärzten – weitere Flexibilisierung notwendig

Auf unser Betreiben wurden in der ablaufenden Funktionsperiode die gesetzlichen Grundlagen für die Anstellung von Ärzten bei Ärzten geschaffen. Damit konnte eine unserer jahrelangen Forderungen endlich umgesetzt werden. Derzeit können niedergelassene Kassen-Ärztinnen und Ärzte maximal einen Kollegen anstellen, was ein großer Fortschritt gegenüber der Zeit davor ist. Diese Möglichkeiten müssen aber unbedingt ausgeweitet werden.

Denn Anstellungen von Ärzten bei Ärzten bringen viele Vorteilen:

  • Arbeitszeiten können an die individuelle Lebenssituation und die Präferenzen angepasst werden.
  • Es verteilt sich die Arbeitslast in den Arztpraxen.
  • Junge Kolleginnen und Kollegen können in die niedergelassene Arbeit hineinschnuppern und für sich besser entscheiden, ob die Niederlassung für sie in Frage kommt.
  • Ärztinnen und Ärzte können potentielle Nachfolger besser kennenlernen und Nachfolgeregelungen entsprechend vorbereiten.
  • Nicht zuletzt können Spitalsärzte in einem bereits fortgeschrittenen Lebensalter, denen die Belastung im Krankenhausalltag zu viel geworden ist, die gewünschte Anzahl von Wochenstunden als angestellte niedergelassene Ärzte arbeiten. Sie müssen dabei nicht die Anstrengungen einer von Ihnen geführten Ordination mitsamt allen kommerziellen Risiken auf sich nehmen.

Dieser erfolgreiche Weg muss weitergegangen werden. Die Berufstätigkeit niedergelassener Ärztinnen und Ärzte muss weiter flexibilisiert werden, zum Beispiel indem auch mehrere angestellte Ärzte auf einen Kassenarzt kommen dürfen.

Auch dafür werde ich mich in Zukunft einsetzen.