In der nachrichtenarmen Zeit des medialen Sommerlochs kommt manch ein Repräsentant des österreichischen Gesundheitssystems auf die abstrusesten Ideen, um es in die Medien zu schaffen und um der eigenen Berühmtheit ein wenig auf die Sprünge zu helfen. Da machte sich gestern SPÖ-Gesundheitssprecher Erwin Spindelberger doch tatsächlich für die Abschaffung des Wahlarztsystems stark. Die Kritik an …
Jahr: 2016
Dass gesundheitspolitische Ignoranz und sozialpolitischer Leichtsinn mühelos unter einen Hut zu bringen sind, zeigt ein heute bekannt gewordener Vorschlag eines Vertreters jener Partei, die seit Längerem den Gesundheitsminister bzw. die Gesundheitsministerin stellt. Nachdem man von SPÖ-Parteichef Mag. Christian Kern lange Zeit kaum etwas zum Thema Gesundheitsversorgung gehört hat, durchbricht der Gesundheitssprecher der SPÖ jetzt diese …
Die Wiener Gebietskrankenkasse wünscht sich also eine Reform bei den MRT- und CT-Untersuchungen: Um lange Wartezeiten zu vermeiden, sollten die Termine künftig „nach Dringlichkeit“ gereiht werden, meinte dazu WGKK-Obfrau Mag. Ingrid Reischl. Auf die Kriterien für „dringlich“ oder „nicht dringlich“ darf man gespannt sein, insbesondere vor dem Hintergrund des Trends, dass es für die WGKK …
Wer die aktuellen Verlaufsstatistiken von niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten analysiert, kommt zu einem alarmierenden Ergebnis: Immer mehr niedergelassene Kassenärztinnen und Kassenärzte wenden sich von den Krankenkassen ab. Anders gesagt: Sie wenden sich den Kassen oft gar nicht erst zu. Weil sie unter den geltenden Bedingungen einfach keinen Kassenverträge abschließen möchten und sich lieber für den …
Bundeskanzler Mag. Christian Kern ist schon aus ureigenem gesundheitspolitischem Interesse Erfolg zu wünschen. Etwas Bereitschaft dazu vorausgesetzt, dürfte es ihm und seinem Team nicht schwer fallen, sich in diesem Bereich zu profilieren: Schließlich sucht der gesundheitspolitischen Murks der vergangenen Jahre seinesgleichen. Einige Stichwörter dazu sind die „Gesundheitsreform“ mit ihrem die Versorgung bedrohenden „Kostendämpfungspfad“, die ELGA-Stümperei, …
Immer mehr Ärzte fühlen sich und ihre Leistungen von Politik, Kassen und Spitalshaltern nicht ausreichend respektiert und wünschen sich mehr Wertschätzung. Ich habe den Eindruck, dass sich bei immer mehr Kolleginnen und Kollegen ein Gefühl des Unbehagens ausbreitet, und ich beobachte zunehmend, dass sich das zu einem Trend auszuwachsen beginnt. Viele fühlen sich von Gesundheitspolitik, …
Die Krankenkassen haben sich offensichtlich von ihren sozialen Kernaufgaben verabschiedet. Wer in Österreich lebt, hat ein soziales Anrecht auf adäquate ärztliche Hilfe und zeitgemäße Behandlungsqualität. In der medizinischen Behandlung von Menschen, die nicht Deutsch können, tritt die Österreichische Ärztekammer für den Einsatz zugeschalteter Dolmetscher ein. Die soziale Krankenversicherung hat die Pflicht, diese wichtige Unterstützung zu …
Wir befürchten schwerwiegende Auswirkungen auf Ärzte und Patienten und werden den Gang zum Verfassungsgerichtshof antreten. Es kann nicht sein, dass der Einsatz von Spitzel im öffentlichen Bereich sonst nur in einem klaren rechtsstaatlichen Verfahren zulässig ist, eine Bespitzelung von Ärzten und Patienten hingegen jeder Abteilungsleiter der kontrollierenden Stelle anordnen darf. Es ist ein Vertrauensbruch in …
Ein Wiener Spitalsarzt hat vor einigen Tagen ein Buch auf den Markt gebracht, in dem der Nachweis erbracht werden soll, „wie uns die Pillen-Konzerne manipulieren“. Ich will dieses Buch im Detail nicht beurteilen und weiß, dass sehr viele der darin beschriebenen angeblichen oder wirklichen Missstände längst überholt sind. Ich bin außerdem davon überzeugt, dass die …
Unsere Petition für den Erhalt der Haus- und Vertrauensärzte stößt auf riesige Resonanz. Nur 4 Prozent der Österreicher wollen den klassischen Hausarzt durch PHC ersetzt wissen, zeigt eine gerade präsentierte Umfrage. Zu fordern ist das sofortige Einlenken der Gesundheitspolitik. Wir werden jedenfalls weiter vehement gegen das geplante PHC-Gesetz ankämpfen. Ein voller Erfolg ist der Aufruf …